Holovention Unity | XR

Die Überlegung mit realen Objekten Einfluss auf virtuelle Objekte nehmen zu können stand am Anfang des Projektes. Da ein Museum ein passendes Umfeld bietet um durch Interaktion mit Exponaten den Nutzer direkt zu integrieren, entstand die Idee mit Hilfe der HoloLens 1 und 2 reale Werkzeuge zu tracken. Diese können vom Nutzer für eine Interaktion mit holografischen Elementen verwendet werden. So kann dieser zum Beispiel einen Hammer in die Hand nehmen und Nägel in ein Brett schlagen. 

Um die Software interessanter zu gestalten, wird es dem Nutzer ermöglicht, ältere Erfindungen wie ein Laufrad mittels verschiedener Werkzeuge zusammenzubauen. Des Weiteren ist die die Software um zusätzliche Level und Werkzeuge erweiterbar.

Die App entstand innerhalb einer Gruppenarbeit des Softwareprojektes der Westfälischen Hochschule. Innerhalb der Gruppe war ich für die Programmierung sowie der Arbeit mit Unity verantwortlich. Wir verwendeten das MRTK und Vuforia für die Applikation.